Info

Wo stehen wir beim Importpfad? Das erzählen Dirk und ich Euch heute – in perfekter Halbzeitpausenlänge.

Timeline

Start
00:00
Martin
00:12
Hallo und herzlich willkommen,zur einer neuen Ausgabe des Podlavers-Podcasts heute in reduzierter Besetzung, aber nichtsdestotrotz hochmotiviert vor dem Anstoß gleich, nehmen wir noch eine kleine Folge auf und zwar ist hier der Dirk.Und der Martin. Genau, Erik und Alex vielen entschuldigt, aber das hindert uns nicht daran, zurückzublicken auf die Entwicklungen unseres Onboarding und Importassistenten, den wir im Rahmen des Prototyp-Fands entwickeln.Genau und da schauen wir wie jede Woche bisschen drauf und Dirk, was ja, was passiert diese Woche? Was hast du gemacht?
Dirk
00:46
Genau, was haben wir gemacht? Äh ich berichte auch mal gleich, was die anderen beiden gemacht.
Martin
00:49
Sehr gut.
Dirk
00:51
Genau. Alex hat angefangen die Basis zu schaffen für Integrationstests so dass wir damit auch mal anfangen und das nicht der letzten Sekunde kurz vor Ende des Projekts uns einfällt. Oh Tests wegNoch eine schicke Sache, dann machen wir das mal. Lauter Alex begonnen dann hat Erik an meinem,Code, den ich fürs Backend geschrieben habe ein bisschen weitergearbeitet und es ein bisschen schicker gemacht,Ich bin ja also unser Backend ist ja in Alex hier geschrieben und ich bin ja totaler Neuling in Elixir und Erik hatte sich das angeguckt und hat das,noch ein bisschen abstrahiert und ein bisschen schicker gemacht, sodass man bestimmte Sachen besser wiederverwerten kann.Und ich habe mir dann die Sachen, die er dabei gemacht hat, auch angeguckt, um dann eben noch mal ein bisschen zu lernen, wie man es eigentlich oder wie man es.
Martin
01:53
Also eigentlich gemacht hast du's ja schon, aber du wirst gleich noch anders und.
Dirk
01:57
Haben noch mal eine Schleife gedreht,So und dann, was ich jetzt äh gemacht habe als Punkt, den hatten wir ja auch vor 14 Tagen besprochen, ist wir sind ja jetzt, also den.Onboarding, also der der Onboarding-Assistent teilt sich ja in zwei Teile. Das eine ist der starte deinen Podcast von,von einem leeren Papier den hatten wir ja oder den haben wir ja einmal schon durch imperimentiert und wir sind jetzt in den zweiten Pfad gesprungen das ist ja der Pfad,wenn man schon einen Podcast hat, so dass man eben,hin zu Podlaf migrieren kann. Und der erste Schritt in diesem Importpfad ist ja, dass man seinen Feed angibt und dass man wir checken dann, ist der,erreichbar,Kann ja sein, dass der Benutzer sich vertippt hat und so weiter, dann bekommt ihr eben Feedback ist der Feed Valide oder nicht und wenn,Das passiert ist, dann geht's zum nächsten Schritt,Und der nächste Schritt heißt dann eben diese Podcast-Metadaten auszulesen. Da haben wir uns jetzt auch beschränkt so wie im,Neustart Fight auf diese sechs Items, die Apple vorschreibt,Für die Einreichung eines Podcasts im Apple Directory. Die werden ausgelesen, auch dargestellt und,Genau, das ist eben der Stand jetzt im Importbad.
Martin
03:34
Genau, du du hast mir die Woche noch erzählt, also da gibt's jetzt noch ein paar Sachen zu prüfen, zum Beispiel, was passiert mit dem Bild, ne, wenn die mal jetzt wenn das Bild ausgelesen wird, das muss ja dann auch irgendwie zu uns rüberkommen.
Dirk
03:45
Genau, das ist dann der die nächste Stufe ist ja sozusagen, wir zeigen ihm jetzt die Daten, also der Benutzer oder die Benutzerin hat den Feed angegeben,das wird visuell dargestellt und dass das alles okay ist, dann kann springt mal hinten auf die nächste Seite,dort wird es alles angezeigt, also das Coverbild wird einem gezeigt, der Titel wird angezeigt und so weiter und dann ist es analog zu dem anderen Pfad auch, wenn ich dann auf,neckt und speichern drücke,dann würde man auf die Seite springen, die die Episoden anzeigt, aber es soll an der Stelle auch sofort die Daten nach WordPress gespeichert werden und da ist,tritt dieses Problem mit dem Bild auf, dass man bei dem Neuanlegenpfad haben wir das Bild der,Benutzer das ja von seiner Festplatte hoch und hier ist es ja, das liegt auf irgendeinem anderen Server dieses Bild und wir müssen es sozusagen von dieser anderen QuelleUns holen und dann nach Wörters packen und das,ist jetzt noch nicht ganz fertig, aber das wäre jetzt noch so ein Punkt, den man auch machen muss, um sozusagen dann die ganzen Daten,auch nach zu übertragen.
Martin
05:11
Okay, das heißt, das ist jetzt das, was jetzt auch in den nächsten zwei Wochen ansteht.
Dirk
05:17
Denn genau, also dieser Punkt mit dem Bild ist jetzt ähm.
Martin
05:21
Also nicht nur der. Genau.
Dirk
05:22
Genau, das ist jetzt ein relativ kleiner Punkt, aber ich denke,Wir müssen uns zusammensetzen und jetzt eben wirklich überlegen, wie wollen wir, also dass wir die Episoden also wir haben jetzt eine Liste der Episoden und äh wie wollen wir sie dem Benutzer präsentieren,Und was sollen die Aktionen sein, die der Benutzer, Mitglieds der Episoden noch machen kann, bevor sie dann übertragen werden. Das ist jetzt der nächste Punkt, dass wir uns darüber Gedanken machen,Also du hattest ja mit Erik schon mal gesprochen, wie soll die Liste ungefähr aussehen und ähm dass wir dann diese Vorstellung, die wir dann gemeinsam entwickelt haben, eben umsetzen.
Martin
06:05
Genau, also wir haben da jetzt mal ein bisschen überlegt, wie man die möglichst schlank halten können.Da auch mal einen Screen gestaltet, aber wie's jetzt tatsächlich funktioniert, kann dieser Screen sicher ein guter Ausgangspunkt sein, aber man wird dann sicher oder wir werden dann sicher auch noch Dinge feststellen, wo sagen, das ist vielleicht jetzt doch nicht die die letzte,Die letzte Möglichkeit, das umzusetzen, aber genau, alsoDer Ansatz war möglichst wenig darzustellen und mehr wird's dann automatisch. Wenn man dann feststellt, da fehlt noch was, aber wir sind jetzt erstmal sehr sehr schlank rangegangen und haben gesagt, okay, alles,Alles, was jetzt vielleicht noch interessant ist für die Folge, kann man entweder optional anzeigen lassen oder überleg mal einen zweiten Schritt, ob sie überhaupt mit angezeigt wird.Genau, was weiß ich noch gemacht habe, hauptsächlich letzte Woche ist, wir haben ja festgelegt, dass wir am Schluss bei dieser Next Step-Seite oder auch zwischendurch immer mal verweisen auf Ressourcen,Posts im Sendegate oder in unserer eigenen Doku und diese Post gab's noch nicht und ich habe jetzt mal äh zumindest einen verfasst und einen Entwurf gemacht für den zweiten und der erste bezieht sich jetzt gerade auch auf den Importpfad, weil wir sagen, hey, wenn du dein,Podcast zu uns migrieren willst, brauchst du einen RSS-Feed und ich habe jetzt mal einen Post im Sendegerät angefangen, der zusammenträgt, wobei einzelnen Podcast Hosts,RSS Feeds liegen. Das ist generell interessant fand ich, dass man das mal sammelt und vielleicht auch nachschlagen kann und für uns natürlich im besonderen Maße relevant, weil man dann da auch nochmal gucken kann, wo finde ich denn den RSS-Feed von meinem Hoster,In dem Zusammenhang auch noch mal ein Dankeschön an,Andi, der uns und mich korrigiert hat nach der letzten Folge und gesagt hat, hey, bei Spotify gibt's tatsächlich auch einen RSS-Feed.Den muss man nur aktivieren und dann kriegt man da auch einen RSS-Feed von Spotify und das ist ja schon mal ein gutes Zeichen, dass man auch dann von da umziehen könnte.Genau, du hast grad gesagt migriert, was wir ja machen, ist,ein Import der Daten. Also wir wir löschen den Podcast jetzt nicht auf der anderen Seite, sondern da gibt's natürlich auch immer noch Möglichkeiten und das steht dann auch meistens in der Doku bei den Hostern, wie man von da,Dann auch eine Umleitung hinkriegt zum neuen,Platz, wo der Feed dann ist und dann auch die neuen Episoden erscheinen, damit die Hörerinnen und Hörer möglichst auch nahtlos weiter hören können.
Dirk
08:25
Das hatte ich nämlich die Seite den Link wird wieder eingebaut und ich habe gesehen, dass da war ja auch schon Beteiligung bei der Diskussion oder bei dem Zusammentragen. Des Beitrag,Feedback.
Martin
08:42
Let's cast hat glaube ich selber einen Screenshot beigefügt und ja, wie gesagt, also wir wollen jetzt wollen's natürlich nicht sagen, damit,Kommt alle zu uns, also wollen wir natürlich schon sagen, aber wir finden's halt gut, wenndie Userinnen und User die Wahl haben, wo sie hingehen können und ich glaube so eine so eine Möglichkeit von einem Hoster zum anderen zu ziehen, aus welchen Gründen auch immer. Ist immer ganz gut für so ein offenes System, dass man sich entscheiden kann, wo möchte ich hingehen und dann nicht,gezwungen ist, irgendwo zu bleiben, weil man da jetzt die letzten zwei Jahre war. Also auch wenn Leute von Pottlaff jetzt woanders hinwechseln, aus welchen Gründen auch immer, weil sie da,Vielleicht nicht mehr die Zeit haben, eigenes Wordpress zu pflegen, sind wir natürlich auch nicht böse. Find's natürlich schade, aber bemühen uns auch, dass es einfacher wird, aber so ein offenes System lebt eben davon, dass da auch Bewegung drin ist undDas das wollen wir unterstützen.
Dirk
09:32
Genau, es ist ja vielleicht auch,ja doch auch manchmal wichtig, dass es dass DRSS-Feed ist ja was Besonderes im Podcast. Das ist ja, glaube ich, vielen,nicht mehr bewusst, dass ein Podcast ja auch eigentlich der RSS-Feed macht, der bestimmte Sachen aus. So undmal zu sagen, äh das ist eigentlich ein wichtiges Instrument, um,publik zu machen, sodass dann jeder die Auswahl hat, welchen er auch immer er benutzen will. Das ist schon auch ganz gut.
Martin
10:09
Das guter Punkt, dass man dann ab und zu mal so macht den RSS Feed irgendwo sieht, wie Formulierung irgendwo sieht oder dass der in irgendwelchen Posts nochmal auftaucht, ist natürlich auch ein ganz guter Punkt, dass man nochmal bewusst macht, dass dass der essenziell ist, wie du sagst.Ja, ansonsten habe ich noch bisschen Grafik gemacht, also wir haben wir haben so Bilder, die wir benutzen und ich habe da eins ein bisschen aktualisiert mit,für Podcaster relevanten äh Social Media Icons und habe mal so was wie, ich weiß gar nicht, ob LinkedIn noch drin ist, aber ich habe auf jeden Fall malTwitter oder Ex rausgenommen äh und und Sachen mit besserem Karma reingemacht,Genau. So ein paar Kleinigkeiten die Woche und mich auch noch mal ein bisschen in die Bürokratie eingelesen, was jetzt ist ja wieder ein Quartal rum und dann gibt's noch ein paar Schritte zu tun. Da habe ich mich nochmal schlau gemacht. Genau.Das waren so meine zwei Wochen. Und ja.
Dirk
11:07
Ja
Martin
11:08
Haben wir's haben wir sonst noch was, was wir ankündigen können, was wir machen. Also ich wir geben natürlich auch immer,an den Prototyp-Fand so einen kleinen, so einen kleinen Info, was wir jetzt, was wir jetzt planen. Da habe ich jetzt schon mal bisschen mitgeschrieben, während wir hier gesprochen haben. Also wir kümmern uns hauptsächlich um die Umsetzung dieser Import-Episodenseite, habe ich jetzt,mal so fest.
Dirk
11:27
Ich denke, das ist jetzt der wichtigste Punkt, den wir noch den wir jetzt als nächstes machen werden. Weil wir wollen ja auch dann ins ins Testen kommen,So und wenn wir dem die Episoden,Übertragung dann haben, dann sind beide Pfade,rudimentär oder vielleicht auch schon mehr als rudimentär implementiert und dann können wir auch wirklich äh denke ich rausgehen und,Leute fragen, ob sie mal das probieren können oder wollen.
Martin
11:58
Was ich dann auch gerne machen würde, dann müssten wir uns zu viert noch mal zusammensetzen und unseren zweiten Coaching-Termin festmachen. Wenn wir dann den Importpfad soweit haben oder den schon mal vorausterminieren, diesen Termin, dass hoffentlich die beiden Coaches nochmal draufgucken können undvielleicht auch eine Meinung haben zu zu unserer Textumgestaltung, dass wir es jetzt ein bisschen einsteigerfreundlich gemacht haben.Wo wir auch festgestellt haben, dass wir da noch mal gucken müssen, weil wir jetzt ja viel ein starker freundlichen Text haben, wie wir den vielleicht noch ein bisschen, ja, übersichtlicher und in Häppchen präsentieren, aber das ist was für eine zweite Runde,Genau. Gut, dann haben wir's. Eigentlich.
Dirk
12:36
Kurz und knackig heute.
Martin
12:37
Kurz und knackig, genau. Wird dann auch gleich geschnitten und wenn ihr das hört,Ist wahrscheinlich dann auch schon das Wochenende und ihr wisst, wie das Spiel jetzt gleich ausgegangen ist. Für die, die fußballbegeistert sind. Ansonsten hören wir uns wieder in zwei Wochen und genau,Wenn du nichts mehr hast, Dirk.
Dirk
12:55
Nee, ich habe nix mehr.
Martin
12:57
Dann verabschiede ich mich, bedanke mich und bis in zwei Wochen, macht's gut, tschüss.
End
18:44